... eine der letzten wahren Herausforderungen.

Die Antarktis ist ohne Zweifel der kälteste, windigste und unwirtlichste Kontinent der Erde. Hier werden Temperaturen von minus 90°C erreicht, hier toben Stürme mit über 300 Stundenkilometer, hier gibt es die größten Gletscher. Unter dem gewaltigen Gewicht der Eismassen werden sogar Teile des Festlandes unter den Meeresspiegel gedrückt.

Riesige Gebirgszüge mit über 5000m hohen Bergen prägen die Landschaft ebenso wie weite Ebenen, die oft übersät sind mit meterhohen bizarren Eisformen. Diese Sastrugies sind wie von Künstlerhand geschaffene Meisterwerke, vergängliche Wunder der Natur aus Schnee, Eis und Wind.

In der Antarktis geht nur einmal im Jahr die Sonne auf. Das erste Mal am 23. September, dann bewegt sie sich wellenförmig aufwärts bis sie am 21. Dezember ihren Höchststand erreicht. Am 23. März geht sie unter. Dann herrscht für ein halbes Jahr Polarnacht.

Trotz der abweisenden Bedingungen ist die Antarktis Heimat vieler Tiere – Pinguine, Seehunde, Wale und zahlreiche Vogelarten. Riesige Kolonien von Königspinguinen bevölkern die Küstengebiete. Sie geben der weißen Landschaft ein farbenprächtiges Gewand und erfüllen dieses harte Land mit fröhlichem Leben.

Die Antarktis - ein Land der Superlative von unglaublicher Schönheit, unerforschten Rätseln und unwiderstehlicher Anziehungskraft.